Einer der Orte, an denen Kinder die meiste Zeit verbringen, ist der Teppich. Sie spielen, rollen herum, malen und essen dort manchmal sogar. Daher ist ein Teppich im Haus nicht nur ein Bodenbelag für Kinder; er ist auch ein Spielbereich, eine Sicherheitsschicht und eine Quelle des Trostes.
Welche Teppiche sollten also in Haushalten mit Kindern bevorzugt werden? Wir haben kinderfreundliche Teppiche getestet, die sicher, pflegeleicht und stilvoll sind.
1. Maschinenwaschbare Teppiche: Keine Flecken mehr
Unfälle sind in Haushalten mit Kindern unvermeidlich: Buntstifte, Fruchtsaft, schmutzige Schuhe ...
Aus diesem Grund sind maschinenwaschbare Teppiche die beste Wahl.
✅ Dank waschbarer Teppiche können Kinder bequem spielen, ohne Angst haben zu müssen, dass „der Teppich kaputt geht“.
2. Wählen Sie leuchtende Farben und lustige Muster
Farben und Formen sind wichtig für die Entwicklung von Kindern. Teppiche mit Buchstaben, Tieren, Wegen oder Sternen bringen nicht nur Farbe ins Kinderzimmer, sondern fördern auch den Lernprozess.
🎲 Besonders die als „Spielmatten “ bezeichneten Ausführungen bieten einen lehrreichen Spielbereich für Kinder.
3. Rutschfeste Unterseite: Sicherheit steht an erster Stelle
Kinder rennen, springen, drehen sich … Diese Bewegungen können auf rutschigem Untergrund gefährlich sein.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass Ihr Teppich eine rutschfeste Unterseite hat.
🧸 Besonders auf Holz-, Parkett- und Fliesenböden sollten rutschfeste Sohlen bevorzugt werden.
4. Wählen Sie weich strukturierte und allergiefreie Materialien
Kinder laufen und liegen barfuß auf Teppichen. Daher sollte die Beschaffenheit weich und hautfreundlich sein. Auch allergenfreie Materialien sollten im Vordergrund stehen.
🌿 OEKO-TEX-zertifizierte, chemikalienfreie Teppiche sollten bevorzugt werden.
5. Achten Sie auf die Größe: Teppiche, die den Spielbereich abdecken, aber den Raum nicht überwältigen
Ist der Teppich im Kinderzimmer zu groß, kann die Reinigung und Nutzung schwierig sein.
Ein zu kleiner Teppich hingegen schränkt die Spielfläche ein.
🔢 Mittlere Größen wie 120x180 cm oder 160x230 cm sind grundsätzlich optimal.
Ergebnis: Kinder sicher, Eltern ruhig
Ein kinderfreundlicher Teppich sollte leicht zu reinigen, sicher, unterhaltsam und gesund sein.
Mit der richtigen Wahl sorgen Sie nicht nur für einen Teppich, sondern auch für einen sicheren Wohnraum.






